Datenschutz

10. Eye-Able® - Visuelle Hilfe

Eye-Able® ist eine Software der Web Inclusion GmbH, um allen Menschen einen barriere-reduzierten Zugang zu Informationen im Internet zu gewährleisten. Die dafür notwendigen Dateien wie JavaScript, Stylesheets und Bilder werden dafür von einem externen Server geladen. Eye-Able verwendet bei einer Aktivierung von Funktionen den Local Storage des Browsers, um die Einstellungen zu speichern. Alle Einstellungen werden nur lokal gespeichert und nicht weiter übertragen.
Um Angriffe abzuwehren und unseren Service in nahezu Echtzeit zu Verfügung zu stellen nutzt Eye-Able® das Content Delivery Network (CDN) von BunnyWay d.o.o. (Cesta komandanta Staneta 4A, 1215 Medvode, Slovenia). Der Einsatz erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Alle übermittelnden Daten und Server verbleiben zu jedem Zeitpunkt in der EU, um eine datenschutzkonforme Verarbeitung nach DSGVO zu ermöglichen. Die Web Inclusion GmbH erfasst oder analysiert dabei zu keinem Zeitpunkt personenbezogenes Nutzerverhalten oder andere personenbezogenen Daten.
Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, hat die Web Inclusion GmbH Verträge über eine Auftragsverarbeitung mit unseren Hostern IONOS und BunnyWay abgeschlossen.
Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzerklärungen:
https://services.eye-able.com/datenschutz/
https://bunny.net/privacy

11. Einsatz von Friendly Captcha

In bestimmten Bereichen (z. B. Kontakt-, Antrags- Buchungs- oder Registrierungsformularen), so z.B. auch auf https://fahrsicherheitstraining.adac.de/ kommt der Dienst Friendly Captcha der Friendly Captcha GmbH, Am Anger 3–5, 82237 Wörthsee, Deutschland, zum Einsatz.
Friendly Captcha ist eine Lösung zur Betrugsprävention und IT-Sicherheit, die Websites vor automatisierten Programmen und Skripten („Bots“) sowie Spam schützt. Dafür baut Ihr Endgerät eine Verbindung zu den Servern von Friendly Captcha auf und erhält eine Rechenaufgabe. Nachdem Ihr Endgerät diese Aufgabe gelöst hat, wird das Ergebnis von Friendly Captcha geprüft, um den Zugriff als menschlich oder maschinell zu bewerten und die Abfrage entsprechend erlauben oder blockieren zu können.

Dabei werden folgende Daten verarbeitet:

  • Verbindungsdaten (z.B. HTTP-Request-Daten, die einwegverschlüsselte IP-Adresse, Verbindungsaustauschdaten, Netzwerkstatistiken)
  • Umgebungsdaten (z.B. Browsereigenschaften- und Einstellungen, Gerätedaten, technische Daten zur Programmcode-Ausführung)
  • Interaktionsdaten (z.B. Scroll- und Mausbewegungen, Fensteranpassungen)
  • Funktionale Daten (z.B. Versions-, Status und Konfigurationsdaten der Schutzsoftware, Sitzungs-ID, Anzahl der wiederholten Verbindungsversuche, Lösungen der Rechenaufgaben)

Die Verarbeitung erfolgt auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse liegt in der Sicherstellung der Sicherheit, Stabilität und Funktionsfähigkeit der Website, dem Schutz vor automatisierten Angriffen sowie der Vermeidung von Spam.
Wenn personenbezogene Daten gespeichert werden, werden diese Daten binnen 30 Tagen gelöscht.
Folgende Daten werden nur für die Dauer der Browsersitzung im Session Storage des Browsers gespeichert und sind für die Sicherheit unbedingt erforderlich:
• Session-ID (frc_sid), Anzahl der Softwareladevorgänge (frc_sc), Verbindungsversuche (frc_rc), Rechenaufgaben und deren Kontext (frc_sol)
Es werden keine HTTP-Cookies und keine Daten im persistenten Speicher Ihres Browsers gespeichert. Die Verarbeitung ist technisch erforderlich und erfolgt gemäß § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG einwilligungsfrei, um die angeforderten Dienste sicher und stabil bereitzustellen.
Bis auf die Ergebnisse zur Risikoeinstufung als Bot oder Mensch werden die oben genannten Daten nur durch Friendly Captcha verarbeitet. Für das Hosting und die Auslieferung der Inhalte nutzt Friendly Captcha Hosting-Dienste der Hetzner Online GmbH (Deutschland) und der SCALEWAY S.A.S (Frankreich).